- Emulsionspolymerisation
- fэмульсионная полимеризация f
Deutsch-russische woordenboek voor kunststoffen. 2013.
Deutsch-russische woordenboek voor kunststoffen. 2013.
Emulsionspolymerisation — Die Emulsionspolymerisation ist ein Verfahren der radikalischen Polymerisation von Monomeren in einer wässrigen Phase. Die für eine Emulsionspolymerisation notwendigen Komponenten sind Wasser, ein wasserlöslicher Initiator sowie die Monomere, die … Deutsch Wikipedia
Emulsionspolymerisation — E|mul|si|ons|po|ly|me|ri|sa|ti|on [↑ Emulsion] in wässriger Phase vorgenommene, zu Polymerdispersionen (↑ Latex) führende Polymerisation von Vinyl , Styryl u. Butadienylmonomeren, die mit Emulgatoren in die O/W Emulsion eingeführt werden … Universal-Lexikon
Miniemulsion — Bei der Emulsionspolymerisation wird die Polymerisationsreaktion wenig wasserlöslicher Monomerer (z. B. von Styrol zu Polystyrol) in einer wässerigen Emulsion des Monomers durchgeführt. Es werden Polymerpartikel erhalten, die um Größenordnungen… … Deutsch Wikipedia
Hohllatex — TEM Aufnahme hohler Latexpartikel Als Hohllatex (englisch hollow latex; auch Opak Polymer oder polymere Mikrohohlpartikel) bezeichnet man eine besondere Form mehrphasiger Polymerpartikel. Es handelt sich um meist durch eine mehrstufige… … Deutsch Wikipedia
Polymerdispersion — Beispiele für Polymerdispersionen unterschiedlicher Teilchendurchmesser TEM Aufnahme eines Polystyrollatex … Deutsch Wikipedia
Chlorbutadien-Kautschuk — Chloropren Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien Kautschuk, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Neopren®, ist ein Polymerisat auf Basis 2 Chlor 1,3 butadien (Chloropren) und Spezialkautschuk (Elastomer) für verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Duprene — Chloropren Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien Kautschuk, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Neopren®, ist ein Polymerisat auf Basis 2 Chlor 1,3 butadien (Chloropren) und Spezialkautschuk (Elastomer) für verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Neopren — Chloropren Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien Kautschuk, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Neopren®, ist ein Polymerisat auf Basis 2 Chlor 1,3 butadien (Chloropren) und Spezialkautschuk (Elastomer) für verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Polychloropren — Chloropren Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien Kautschuk, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Neopren®, ist ein Polymerisat auf Basis 2 Chlor 1,3 butadien (Chloropren) und Spezialkautschuk (Elastomer) für verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Polystyrol schlagfest — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… … Deutsch Wikipedia
Styrene Butadiene Rubber — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… … Deutsch Wikipedia